Vor Beginn der Teilnahme müssen alle Frauen einen Anamnesebogen ausfüllen und ein privates Gespräch mit unserem Lehrpersonal führen. Auch in der Schwangerschaft gibt es Kontraindikatoren, die Sport verbieten. Wir wollen unsere Frauen kennenlernen, mehr über die persönliche Schwangerschaft und Wohlbefinden erfahren, denn nur dann können wir individuell auf jeden eingehen und sicher trainieren.
Vorteile von pränatalem Training:
Die Unterrichtsdauer beträgt 75 Minuten.
Nach der Geburt tut ein sinnvoll strukturiertes, an die körperlichen Begebenheiten angepasstes Trainingsprogramm dem weiblichen Körper sehr gut. Beckenboden muss neu erspürt und aufgebaut werden und auch die aus dem Lot geratene Körpermitte wird Schritt für Schritt trainiert. Von großer Wichtigkeit ist dabei die Einhaltung bestimmter Regenerationszeiten und einer systematischen Trainingssteuerung. Wir unterscheiden dabei in drei Phasen:
Regenerationsphase: Unmittelbar nach der Geburt beginnt die Zeit des so genannten Wochenbetts, die in fast allen Kulturen der Welt mit ca. 6 Wochen angegeben wird. In dieser Phase muss dem Bonding zwischen Mutter und Kind absolute Priorität eingeräumt werden! Gleichzeitig ist es die Zeit der körperlichen Regeneration für die Frau. Der Körper produziert jetzt Hormone für die körperliche Regeneration, Muskeln und Organe ziehen sich zusammen und wandern an ihren ursprünglichen Platz. Bestimmte Verhaltensweisen und Übungen fördern diesen Prozess, andere wiederum behindern ihn. Der MamaWORKOUT-Regenerationsplan, den alle Mütter zu Beginn von uns bekommen, erklärt den Müttern, was dem Körper guttut und zeigt ein sanftes, regeneratives Bewegungsprogramm. Rückbilungsphase: Frühestens ab der 7. Woche beginnt die Rückbildungsphase, das bedeutet, die Frauen können mit dem Rückbildungsprogramm beginnen. Zunächst wird die Körpermitte durch spezielle Übungen gekräftigt, schrittweise werden immer mehr Ganzkörperübungen ins Training integriert. Das Rückbildungsprogramm – sprich die Rückbildungsphase – läuft über 10 Wochen. Ziele in der Rückbildung:
Das ideale Rückbildungsprogramm besteht nicht nur aus dem wöchentlichen Training. Es ist wichtig, dass an trainingsfreien Tagen weiterhin Basisübungen absolviert werden und in einen Alltag eingestreut werden. Auch ein gesundheitsförderndes Alltagsverhalten ist ausschlaggebend für eine gute Rückbildung. Wir nehmen unseren Frauen an der Hand und begleiten sie durch alle Stufen dieser Phase hindurch.
Die Unterrichtsdauer beträgt 75 Minuten.
Der Beckenboden- ein vielschichtiger Muskel, dem leider viel zu wenig Beachtung geschenkt wird. In der Regel befassen sich die meisten Menschen erst mit dem Beckenboden, wenn sie sich in einer Schwangerschaft oder im höheren Alter befinden. Das ist wie wir finden sehr schade, da der Beckenboden einer der wichtigsten Körperabschnitte ist. Er verbindet muskulär unsere Vorder-und Rückseite, liegt wie eine Brücke in unserem Becken und schließt unseren Körper nach unten hin ab.
Der Beckenboden hat drei maßgebliche Funktionen: das Anspannen, das Entspannen sowie das (reflektorische) Gegenhalten. Wenn wir husten, lachen, niesen oder springen, spricht man im Rahmen der Beckenbodenfunktionen vom reflektorischen Gegenhalten. Ohne es käme es früher oder später zum Verlust von Urin. Ein interaktiver Beckenboden führt zu mehr Lust beim Sex, hilft gegen Verspannungen, unterstützt beim Sprechen, Atmen und Singen und ist ausschlaggebend für eine gute Haltung.
All das funktioniert unwillkürlich- man ist sich dessen also nicht bewusst. Man kann den Beckenboden aber auch bewusst an-und entspannen. Seinen Beckenboden zu schulen, dessen Funktionen zu kennen und das genaue Ansteuern und kräftigen ist daher essentiell für ein gutes Lebensgefühl.
Dieser Kurs ist ein Ganzkörpertraining für jedes Alter mit Schwerpunkt auf dem Beckenboden. Die Unterrichtsdauer beträgt 60 Minuten.
Barre ist ein sogenanntes Ballett-Workout, bei dem Übungen und Positionen aus dem Ballett als Trainingseinheit zusammengestellt werden. Das Workout kombiniert klassische Ballettübungen mit Übungsteilen aus Pilates, Yoga und Stretching. Dazu gibt es moderne, mitreißende Musik, die einfach nur Spaß bringt und die schweißtreibende Stunde etwas leichter macht. Die Unterrichtsdauer beträgt 60 Minuten.
Dein Baby in die Babytrage und auf geht’s. Wir tanzen gemeinsam und trainieren ganz nebenbei unseren ganzen Körper. Auch das Baby profitiert davon. Rhythmische Bewegungen zur Musik sowie Mama/Papa ganz nah- was will ein Baby mehr. Die Unterrichtseinheit beträgt 60 Minuten.
Diese beiden Wörter kommen in einem oft hektischen Alltag zu kurz, umso wichtiger, dass wir ihnen nun die Zeit widmen, unseren Körper, unsere Seele atmen lassen und gleichzeitig etwas gedehnt bekommen. Die Unterrichtseinheit beträgt 60 Minuten.
Schwitzen, tanzen und das zu guter rhythmischer Musik. Noch nie hat ein Workout so viel Spaß gemacht. Wir variieren unser Workout jede Woche. Mal integrieren wir Gewichte, mal eine kleine Tabata Einheit und manchmal einfach nur Spaß haben und tanzen. Die Unterrichtsdauer beträgt 60 Minuten.
Sport macht in Begleitung noch mehr Spaß! Euch erwartet ein Full Body High Intensity Workout, welches ihr gemeinsam mit eurem Partner bestreitet und bei dem wirklich jeder auf seine Kosten kommt. Wir gehen auf jedes Level individuell ein, indem wir verschiedene Varianten einer Übung anbieten.
Unterrichtsdauer: 60 Minuten
Das High Intensity Intervall Training – englisch für hochintensives Intervalltraining (HIIT) – vereint zwei der effektivsten Trainingsmethoden miteinander.
Zum einen das Training mit nahezu maximaler Intensität – high intensity -, welches zur Muskelerschöpfung und der maximalen Sauerstoffaufnahme in den Muskel führt. Zum anderen Intervalltraining, welches sich aus kurzen Zeitabschnitten mit hoher Intensität und Regenerationspausen mit niedriger bis mittlerer Intensität zusammensetzt.
Ziel dieser Methode ist es, mit kurzer Trainingszeit maximal viel Fett zu verbrennen und gleichzeitig das Muskelwachstum anzuregen.
Unterrichtsdauer: 60 Minuten inklusive Stretching